Heimat am Rande

Ein Film über drei Palästinenser in Israel: Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, ebenso wie weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung. Gamileh aus Arrabeh in Nordisrael hat ihren 17-jährigen Sohn Asiel im Jahr 2000 verloren. Als Aktivist der Friedensorganisiation „Seeds of Peace“ wurde er während einer Demonstration im Jahr 2000 vor ihren Augen von israelischen Polizisten erschossen. Taisier aus Akka am Mittelmeer ist mit einer Palästinenserin aus dem Westjordanland verheiratet. Obwohl sie eine Aufenthaltserlaubnis für Israel erhalten hat, besitzt sie in Israel kaum Rechte. Dabei wollen sie nur eines: Ein würdevolles Leben mit ihren gemeinsamen Kindern führen.

Der Filmemacher Wisam Zureik - selbst in Israel geborener Palästinenser - bietet mit seinem Film einen tiefen, aufschlussreichen und anregenden Einblick in die Lebensumstände der Protagonisten. Der Film eröffnet einen Blickwinkel auf die Situation der palästinensischen Minderheit in Israel und erzählt von Marginalisierung, Gerechtigkeit, Trauer, Liebe, Wut und Hoffnung.

  • HEIMAT AM RANDE

    52m

    Ein Film über drei Palästinenser in Israel: Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, ebenso wie weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung....

  • Heimat am Rande

    1 video

    Ein Film über drei Palästinenser in Israel: Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, ebenso wie weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung....

  • Familie Sonnenmann

    1 video

    Tief im Hunsrück lebt die Familie Sonnemann, ohne Strom, ohne Gas, ohne Wasseranschluss, ohne Fahrzeug. Ihre bescheidene Existenz basiert auf der Arbeit als Öko-Bauer und Saatgutvermehrer. In diese fast mittelalterliche Idylle bricht die Planung der Autobahn „B 50 neu“, eine Bedrohung für das Leb...

  • The Buddha Wallah

    1 video

    Christopher Titmuss is a product of the sixties. At the beginning of the seventies he travelled to India as a reporter, discovered Buddhism and became a monk in Thailand. Seven years later he disrobed and founded the meditation centre Gaya House in England. Since then he has been travelling aroun...